Willkommen beim NABU

Kreisgruppe Birkenfeld e.V.


NABU Kreisgruppe Birkenfeld und Kupferbergwerk Fischbach hatten viele Besucher zur

„Internationalen Nacht der Fledermäuse“

Bild: Christian Jungmann
Bild: Christian Jungmann

Alljährlich findet am letzten Augustwochenende die Internationale Nacht der Fledermäuse statt. In diesem Jahr beteiligte sich das Fischbacher Kupferbergwerk, in enger Kooperation mit dem NABU, erstmals an der Batnight. Das Team der NABU Kreisgruppe Birkenfeld hatte Infostände aufgebaut, bei denen schwerpunktmäßig Informationsmaterial, wie Broschüren, Bücher und Flyer zum Thema Fledermäuse präsentiert wurden. Päckchen mit Samen von Pflanzen, die Insekten und Falter anlocken, die auf dem Speiseplan der Fledermäuse stehen, rundeten das Angebot ab. Christian Jungmann, der Fledermausexperte des NABU, hatte das Musterexemplar eines prächtigen Fledermauskastens aufgestellt, der rund 150 Tieren Platz bietet. Nabufrau Nadine Klein, die die Pflegestelle Fledermäuse in Idar-Oberstein betreibt, stand mit ihrer Gruppe „Die wilden Helfer – Wildtiere e.V.“ direkt nebenan - eine perfekte Ergänzung! Am späten Nachmittag hielt Christian Jungmann einen überaus informativen Dia-Vortrag zum Thema Fledermäuse, der auf ein großes Echo bei den Gästen fiel. Christians tolle Bilder und sein kurzweiliger Vortrag gaben einen umfassenden Einblick in das Leben der Kleinsäuger. Da hat das Hinschauen und Zuhören richtig Spaß gemacht. Am Abend trennte sich die Schar der Interessierten. Einige zogen mit Kristine Mayer zum Batwalk hinab zum Hosenbach, wo mit einem Batdetektor die Ultraschall-Echoortung der Tiere hörbar gemacht wurde. Eine weitere Gruppe zog hinauf zum Eingang des Bergwerkes. Fledermausexperte Christian Jungmann ist in der Lage, mit Fangnetzen Fledermäuse verletzungsfrei zu fangen. Rund vierzig Interessierte hatten sich dazu angemeldet, bei einer dieser Aktionen am Bergwerk mit dabei zu sein. Schließlich gilt das Kupferbergwerk sommers wie winters als beliebtes Fledermausquartier. Da gerade Schwarmzeit ist, war die Chance auf einen Erfolg auch groß. Nun war ein wenig Geduld gefragt. Fledermäuse lassen sich nun mal nicht auf Befehl herbeizitieren. Dann war es soweit, ein Flattermann kam nach draußen und ging den neugierigen Besuchern ins Netz. Christian Jungmann erklärte anhand welcher Kriterien man die Art bestimmen kann. Zwei Große Mausohren (eines davon auf dem Foto) und ein Großes Langohr konnten auf diese Weise bestimmt werden.

 

Text: Hermann Mosel

Bild: Christian Jungmann
Bild: Christian Jungmann
Bild: Christian Jungmann
Bild: Christian Jungmann


Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Kreis Birkenfeld aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.


Mehr Informationen zum NABU gewünscht?

Unsere Seite soll sich auf lokale Informationen und Aktionen beschränken. Der NABU als sehr große Organisation bietet eine große Auswahl an Themen in denen wir aktiv sind. Diese werden auf den Seiten des Bundesverbandes und natürlich auch auf der Internetseite des Landesverbandes präsentiert. Dazu sind hier die entsprechenden Links verfügbar. Auf der jeweiligen Seite gibt es auch die Möglichkeit sich von dort durch Newsletter über aktuelle Themen des Bundes- bzw. Landesverbandes informieren zu lassen. Einfach mal reinschauen.

 

Link zum Bundesverband

Link zum Landesverband

Link zur Regionalstelle